Die Wissenschaft der Hautabsorption: Wie Produkte eindringen

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und dient als wichtige Schutzbarriere. Doch wie schaffen es Hautpflegeprodukte, diese Barriere zu durchdringen und ihre Wirkung zu entfalten? In diesem Artikel untersuchen wir die Wissenschaft der Hautabsorption und die Faktoren, die beeinflussen, wie Produkte durch die Haut gelangen.

Die äußere Hautschicht verstehen
Die menschliche Haut besteht aus mehreren Schichten, wobei die Epidermis die äußerste Schicht ist. Diese Schicht fungiert als Hauptbarriere gegen das Eindringen von fremden Stoffen. Die Struktur der Epidermis, inklusive der Hornschicht, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, welche Substanzen die Haut durchdringen können.
Lipidschicht und ihre Rolle
Zwischen den Hautzellen befindet sich eine Lipidschicht, die aus Fetten besteht. Diese Schicht wirkt wie Mörtel zwischen Ziegeln und ist entscheidend für die Barrierefunktion der Haut. Nur Moleküle, die lipophil, also fettlöslich, sind, können diese Barriere effektiv durchdringen.
Die Rolle der Feuchtigkeit
Die Feuchtigkeit der Haut beeinflusst auch ihre Absorptionsfähigkeit. Eine gut hydratisierte Haut ermöglicht eine bessere Penetration von Substanzen, während trockene Haut die Absorption erschwert. Viele Hautprodukte sind daher feuchtigkeitsspendend formuliert, um diese Barriere zu überwinden.
Previous slide
Next slide

Einflussfaktoren auf die Hautabsorption

Molekulargewicht und -größe

Die Größe und das Gewicht der Moleküle spielen eine große Rolle bei der Absorption. Kleinere Moleküle haben es leichter, durch die Hautschichten zu diffundieren, während größere Moleküle oft an der Oberfläche bleiben.

Chemische Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung eines Produkts bestimmt, ob es wasserlöslich oder fettlöslich ist. Da die Hautbarriere größtenteils aus Fettschichten besteht, haben fettlösliche Substanzen meist eine höhere Penetrationsfähigkeit.

Hautzustand und Umgebung

Der aktuelle Zustand der Haut und externe Umweltfaktoren beeinflussen die Absorptionsrate. Geschädigte Haut kann empfindlicher und durchlässiger sein, während kaltes, trockenes Wetter die Barrierefunktion verstärken kann.
Bei der transzellulären Penetration durchdringt die Substanz direkt die Zellen der Epidermis. Dieser Weg erfordert, dass die Moleküle sowohl wasser- als auch fettlöslich sind, um durch die hydrophobe Zellmembran zu gelangen.